Ein Supifant auf Wanderschaft

Klassiker Nr. 2

am 5.7.2025

Wieder zurück in Niederösterreich gehe ich auf den „Klassiker Nr.2“ - den Ötscher über den Rauhen Kamm. Da man dort schwer mit öffentlichen Verkehrsmitteln hinkommt, ausnahmsweise per Auto. V.a. möchte ich ganz früh los, um einen Parkplatz zu bekommen und dann nicht allzuviel Rücksicht auf andere Leute bei den Kraxelpassagen nehmen zu müssen.

Daher bin ich schon knapp nach 7 kurz vor Raneck, wo ich mein Auto an einen der wenigen Stellplätze hinstelle - und los geht's!

pxl_20250705_051114677.jpg

Nach kurzer Zeit passiere ich Raneck, an den letzten Häuschen vorbei wird der kleine Obolus zur Erhaltung des Naturparks Ötscher-Tormäuer an einer kleinen „Sparkassa“ entrichtet

pxl_20250705_051431210.jpg

und dann geht es ein ganz schön langes Stück (ca. 1h) einer Forstraße entlang, um Richtung „Bärenlacken“ zu geraten. Kurz davor kann man etwas abkürzen, mit Blick auf die Ötscherwände

pxl_20250705_055939372.jpg

In Serpentinen geht es jetzt im Wald bergauf. Dabei muß auch dieser liegende Baum überklettert werden. Der ist schon ganz schön dick, da muß man schon ganz schön drüberrutschen

pxl_20250705_062305366.jpg

Mit schönem Blick die Erlauf hinunter, zu den Tormäuern

pxl_20250705_065309422.jpg

die letzten Schritte im Schatten hinauf, die Sonne leuchtet schon herüber

pxl_20250705_070608011.jpg

„Jausnplatzl“ in Sicht.

pxl_20250705_072309746.jpg

Ein slowakisches (?) Pärchen, das zum Schluß fast parallel unterwegs war, macht auch hier Päuschen, sie fragen mich, ob ich das kenne - klar. Sie fragen mich noch aus, ob das wirklich machbar ist und wie lange man ungefähr braucht, ich geb ein paar Tips und wünsche ihnen, daß sie den Anstieg genießen. Ich tu das nach der Paus auch, denn jetzt wird es interessant

pxl_20250705_073711950.jpg

Die Kraxeleien sind immer gut markiert

pxl_20250705_081807285.jpg

Dazwischen gibt es immer ein paar Schritte, wo man am Kamm eben dahingeht oder sogar ein bissl absteigt. Und dann geht es wieder bergauf - hier sehr schön zu sehen, auch mit Kraxlern voraus

pxl_20250705_082336388.jpg

Ein Gedenkkreuz für die Bergrettung kannte ich noch nicht

pxl_20250705_082550386.jpg

Drei davon kamen bei einem Lawinenunglück in ihrer Freizeit am Ötscher um - ein Bergretter, ein Alpinpolizist… und das ganze bei Lawinenwarnstufe 1 von 5, also keine Gefahr zu erwarten. Aber am Berg herrscht immer Gefahr.

Auch dieses Männchen beim Steigbuch ist mir neu

pxl_20250705_085831082.jpg

Wie man vorher schon gesehen hat - heute ist es nicht wolkenlos, der Ötschergipfel war vorher komplett verhüllt und auch als ich oben bin, ist es nicht sonnig.

pxl_20250705_091548509.mp.jpg

Kurze Gipfelrast mit ein bissl knotzen und entspannen, in die Gegend schauen und genießen

pxl_20250705_091719790.jpg

dann geht es wieder weiter. Immer wieder heute bewundere ich die Alpenblumen - oft ist es, als hätte kunstvoll jemand ein Arrangement für so einen angelegten Garten gemacht, aber das ist ganz natürlich.

pxl_20250705_095726936.jpg

Und offensichtlich inspiriere ich auch andere, die Blümchen genauer anzusehen, als ich das fotografiere, schauen andere Leute und machen das auch. :-) Hm. Penki, der ehemalige Penis und jetzt Ötscherbär, schaut schon wieder anders aus - etwas gezaust, nachdem ihm der rechte Arm und das linke Ohr fehlen

pxl_20250705_095904077.jpg

Es gibt einen zweiten Weg, der nicht so sehr über die Holpersteine und mehr durch die Latschen geht - den gibt es schon lange, aber jetzt scheint er wirklich als Alternative hergerichtet - also gehe ich ihn auch

pxl_20250705_101642915.jpg

Gaaanz unten, knapp vor der Hütte rutsch ich aus und mach mich von oben bis unten dreckig - es hat ja ordentlich geregnet und war rutschig. Na besser hier als am Rauhen Kamm.

pxl_20250705_103610787.jpg

Bei der Hütte gibt es Kaffee und Kuchen und Pause. Ich genieße das Essen und die Sonne und warte auch drauf, daß der Sessellift wieder aus seiner Mittagspause erwacht, denn ich laß mich wieder vom Sessellift ins Tal bringen

pxl_20250705_113749118.jpg

dann geht es auf Waldwegen

pxl_20250705_114417802.jpg

wieder Richtung Ötscherwiese. Dabei gibt es offenbar auch neu ein paar Stationen für Kinder. Hier werden sie aufgefordert, für die Waldgeister Essen zu besorgen - abgestorbenes Pflanzenmaterial usw. - echt nett gemacht

pxl_20250705_114615741.jpg

Ich spaziere jetzt über die Ötscherwiese

pxl_20250705_115600150.jpg

zurück zum Auto. Das ist nicht umsonst Klassiker Nr. 2 (ja, Klassiker Nr. 1 kommt bald)

3 Beiträge für den Oktober 2025

Apemap - Kartenapp, für mich unverzichtbar

Austrian Online Map die ÖK online

Bergfex Einiges interessantes für Bergfexe, aber vor allem auch eine App, mit der ich meine Wanderungen aufzeichne

Wanderseiten

Schlenderer - aus Deutschland, aber tolle Bilder und nette Beschreibungen

[|robertrosenkranz.at]] - immer eine Inspiration für Wanderungen in Niederösterreich (Seite leider komplett vom Netz genommen)

Paulis Tourenbuch - er will zwar nicht mehr schreiben, tut es aber doch. Und es gibt viele alte Wanderungen zu entdecken