Hol's der Geier!

am 20.6.2025

Nein, die Wanderung war super, der Geier hat einen anderen Grund… - ich will heute wieder auf die Blauspitze. Auch da war ich schon einige Male- und das hat mehrere Gründe. Grund Nummer 1: Ich starte direkt an meiner „Homebase“

pxl_20250620_051122169.jpg

Es geht an dem kleinen Weg beim Gradonna-Resort hinauf, über Skihänge, mit dem Ziel im Blick (und ja, der Himmel ist so blau)

pxl_20250620_052949296.jpg

auf Waldwegen

pxl_20250620_054345220.jpg

die zwischen den Skihängen dahingehen. Das ist angenehmer für's Auge und auch für die Beine

pxl_20250620_055713312.jpg

Ich gehe wieder am Blumen- und Kräuterweg bergauf bis hin zur früheren Mittelstation, daneben ist das Bergrestaurant Glocknerblick

pxl_20250620_062539281.jpg

Aber noch ist keine Zeit für die Einkehr. Jetzt geht es auf Schotterstraßen weiter

pxl_20250620_063303141.jpg

bevor ich hier wieder abbiege - mein Ziel liegt rechts vorne und rückt näher

pxl_20250620_065119650.jpg

Beim Bacherl durch

pxl_20250620_065951698.jpg

In Serpentinen hinauf und wenn man zurückblickt, dann kann man Richtung Fröschnitzkees (links) und natürlich Großglockner (rechts hinten) schauen

pxl_20250620_072624238.jpg

Ich schau wieder nach vor zum Gipfel

pxl_20250620_074626357.mp.jpg

und als ich so schaue - da kommen 2 RIESEN-Vögel hereingestrichen, offenbar ein Pärchen. Ich bin fasziniert, wie groß die sind und denke: Riesengroß und Pärchen - das müssen Bartgeier sein. Ich hab dann doch noch das Handy schnell zur Hand genommen und fotografiert - und nachträglich erkenne ich - hol's der Geier - daß ich sie falsch identifiziert habe und daß es doch Steinadler waren. Aber definitiv Prachtexemplare. Hier einer davon, mehr an Vergrößerung ging nicht.

pxl_20250620_074806850.jpg

Sie sind dann bald wieder hinter dem Kamm verschwunden. Schade, daß es so kurz war, aber es war ein absolutes Erlebnis, diese mächtigen Vögel den Aufwind nutzen zu sehen. Ich gehe wieder bis zur Rettungshütte

pxl_20250620_081117024.jpg

und dann folgt der letzte steile Anstieg

pxl_20250620_081733831.jpg

und dann habe ich einen prachtvollen Panoramablick

pxl_20250620_084843850.pano.jpg

Die Elisabeth vom Campingplatz hat mich gebeten, auch von oben zu fotografieren, sodaß man einmal sieht, wenn der Platz voll ist - so sieht das also aus (der Teil direkt links vom Platz ist gerade gesperrt, damit sich der Bereich ein bissl erholt) - ich bin ganz links unten, nicht wirklich zu sehen am Waldrand

pxl_20250620_083648723.jpg

Jetzt geht es wieder an Blümchen vorbei

pxl_20250620_092827236.jpg

hinunter zum Glocknerblick

pxl_20250620_101706205.jpg

wo es jetzt Apfelstrudel gibt und „Glocknerblick“ ist nicht gelogen

pxl_20250620_110854895.jpg

Dann geht es wieder hinunter

pxl_20250620_113945376.jpg

Die restlichen Gründe nach Nummer 1 mußte ich nimmer aufzählen, oder? Weg, Anstieg, Adler, Blick, Gipfel, Apfelstrudel, herrliches Wetter… das ist einfach eine Super-Wanderung.