am 24.12.2013
Weihnachten? Pah! Es soll 10 Grad plus kriegen. Na gut, das gibt es Weihnachten öfter, aber Sonne? Naja, ich will Sonnengarantie, darum sicherheitshalber hinauf in die Berge, aber nur kurz. Da bietet sich die Hohe Mandling an. Ein schneller Hupf hinauf von Reichenthal. Ich bin eh fast ein bissl zu früh da, weil die Sonne noch nicht im Tal angekommen ist und es -2 Grad hat.
Da es aber gleich steil raufgehen wird, lasse ich die dritte Schicht (Softshell) im Rucksack und ziehe nur das Fleece über das T-Shirt. Denn bald, da oben, komme ich schon in die Sonne
Am Grat entlang
mit dem sich öffnenden Blick Richtung Pernitz hinunter.
Übrigens: Ab ca. 700m Höhe ziehe ich auch das Fleece aus. Es ist waaaaarm! Einen Nachteil hat die aufsteigende Wärme aber: Der „Duft“ von der papierverarbeitenden SCA Ortmann weht teilweise unanagenehm herauf. Sogar ein bissl alpin hier- ich werde später noch sehen, daß die „Süßwände“ es ganz schön können, aber von der anderen Seite
Blick nach Süden, zu Schneeberg, Rax und Schneealpe
und dann bin ich oben. Oben gab es ja einmal eine Hütte, die ist komplett abgebrannt, und wurde nicht wieder aufgebaut, es gibt nur mehr ein Bankerl (auf dem ich es mir gemütlich mache) und ein Gedenkkreuz. Der kleine Hügel dahinter ist der eigentliche Gipfel, auf dem steht aber nur ein gewaltiges Steinmonument von fast…. 40cm (ein kleines Steinmandl)
Was soll ich sagen. SONNE!
Dann der Abstieg über einen Forstweg
wo ich die Süßwände nun von der „reschen“ Seite sehen kann
dann runter zur Straße und am „Biedermeier-Radweg“ wieder zurück zum Aussichtsunkt, dabei auch durch diesen „Balkon“
und wieder zurück. Sehr hübsch, man gewinnt rasch an Höhe auf dieser Runde, ein kleiner Nachteil ist, daß man von ganz oben keine Aussicht hat - ich glaube, da gehört auch eine kleine Warte rauf
24.12.2013 9:34 auf einer größeren Karte anzeigen